So seid ihr am 09. 04. dabei
Am Ostersonntag, 09.04. senden wir, das gesamte Connect Radio Team, 8 Stunden lang für euch und sorgen für eine entspannte und angenehme Feiertagsunterhaltung.
Am Ostersonntag, 09.04. senden wir, das gesamte Connect Radio Team, 8 Stunden lang für euch und sorgen für eine entspannte und angenehme Feiertagsunterhaltung.
1967 gegründet, zahlreiche Alben und EP’s veröffentlicht, prägend für die Musikszene.
Doch wie klingt ihre Musik und warum lohnt es sich ausgerechnet, diese Band zu kennen?
Findet es raus – in der Connect Radio Dream Session
Folgende unserer Radiopartner übertragen die Show:
Rundspruch.net von 12 bis 14 Uhr
Radio Trista von 18 bis 20 Uhr)
2003
Zurzeit in einer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
Ich spiele gerne Videospiele und habe zwei Kaninchen, um die ich mich kümmere. Am Wochenende gehe ich gerne mit Freunden in Techno Clubs.
Daheim backe und koche ich öfter. Es macht mir besonders Spaß neue Gerichte auszuprobieren.
Ich lebe schon seit meiner Geburt in Nürnberg, bin aber super gerne in anderen Städten oder Ländern unterwegs. Mein nächstes Ziel wird hoffentlich Seoul.
Da wollte ich schon seit der 9. Klasse hin…
Fürs Moderieren interessiere ich mich schon eine Weile, da meine Mutter früher in der Branche regelmäßig tätig war. So wurde ich also eigentlich fast wöchentlich
mit der Materie konfrontiert und das Interesse ist seitdem stetig gewachsen. Ich bin super dankbar dafür, dass ich bei Connect Radio mitwirken darf.
Mit ihrem neuen Song „Schweigen“ wagt sich Alex auf eine musikalische Reise der anderen Art: Sie tauscht das Piano gegen eine Akustik Gitarre und lädt ihre Hörerinnen und Hörer zum Träumen ein.
Der Refrain „„Unser Schweigen spricht Bände, hallt durch alle Wände, mit dir und jetzt bin ich zuhaus“ schmeckt an kühlen dunklen Herbsttagen wie ein warmer Latte Macchiato mit einem Hauch Kakaopulver als Topping, während sich draußen langsam die Blätter in ein Farbenmeer verwandeln. Au revoir tristesse.
Alex verrät, dass zuerst der Text und danach die musikalische Untermalung folgte. Das Pferd von hinten aufgezäumt? Keineswegs. Die sanfte Gitarre verbunden mit der unglaublich weichen Stimme verleihen der Message einen ganz besonderen Glamour.
Hinter dem Text steckt eine Traumvorstellung, die jeder von uns kennt und liebt, vor allem auch die Sehnsucht danach, wenn wir den Traum nicht wahr werden lassen können.
Es geht um das gemeinsame Schweigen in einem Raum, in dem Worte überflüssig werden. Alles was dabei zählt ist die gemeinsame Verbundenheit. „Halt geben ohne festzuhalten“, meint Alex. Gänsehautfeeling.
Die Pandemie mit all den verbundenen einsamen Momenten und dem Wunsch daraus auszubrechen. Alex entkam diesem Gedanken der Isolation und kreierte mit dem Song einen Moment des Miteinander in sich selbst. „Wie wäre es, wenn es so wäre“. Der Song ist der Beweis dafür, dass Träumen sich definitiv lohnt! In dem Fall nicht nur für die Träumerin Alex, sondern auch für alle die sie zum Träumen einlädt.
Für Alex ist es unglaublich schön zu hören und zu lesen, dass Menschen ihren Song fühlen können. Was gibt es Schöneres für eine Künstlerin als dieses Feedback zu erhalten?
Die Fans müssen sich noch etwas gedulden. Alex hat sich bewusst gegen Auftritte im Jahr 2022 entschieden. Aufgrund der zweijährigen Corona bedingten Pause, scheint nun der Event-Markt beinahe übersättigt zu sein.
Dafür wird uns Alex im neuen Jahr mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer außergewöhnlichen Stimme in viele wunderschöne Gefühlsmomente versetzen. Seid gespannt und folgt Alex auch auf Facebook und Instagram…..
2003
Berlin
Ich habe mich schon seit meiner Kindheit für Radio interessiert und wollte schon immer Radiomoderatorin werden. Ich bin ein riesen-riesengroßer Fan der Band Roxette und liebe jeden einzelnen ihrer Songs. Außerdem interessiere ich mich sehr für das Programmieren von Apps, insbesondere für iOS und macOS. In meiner Freizeit nehme ich schon erste kleine Aufträge an.
Ich bin vollblind ohne Wahrnehmung von hell und dunkel.
Mache derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement
In der Connect Radio Folge Nr. 71 spricht Artin mit unserem Jinglesprecher, Martin May. Von Beruf ist Martin Synchronsprecher, Regisseur und Sprecher.
Martin May kommt ursprünglich aus Coburg. In diesem Interview berichtet er uns, was seinen Lebenslauf füllt und wie seine Wahrnehmung zum heiß diskutierten Thema Inklusion ist.
Bereits in seiner Schulzeit kam er in den Kontakt mit der Schauspielerei: In einem Filmprojekt wurde er aus 800 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt,
um als eine der Hauptrollen mitzuspielen. Ein voller Erfolg bereits vor seiner allgemeinen Hochschulreife.
1994, als junger Erwachsener zog es ihn nach Hamburg. Wieso will ein Franke seine Heimatstadt verlassen? Manchmal ist es auch keine Frage des Wollens,
sondern eher eine Frage, wo es einen im Leben hinzieht: Es waren letztendlich berufliche Gründe und auch die besseren Perspektiven für ihn und seine Familie.
Viele Rollen machen ihm sehr viel Spaß. Er kann die Frage gar nicht richtig beantworten, da die Rollen auch alle so facettenreich und unterschiedlich sind.
Manche Sprechrollen, die er seit Jahren spricht, sind auch heute noch eine große Freude. Emotionale Figuren machen ihm besonders viel Spaß.
Durch eine Kundenaquise Aktion ist er bei Oliver Döring gelandet. Und Oliver Döring hat ihn kontaktiert und ihm die Rolle des Sukos schmackhaft gemacht
– und bis heute ist es für Martin May eine Freude.
Gerade im Hörspielbereich gibt es einen sehr großen Blindenanteil. Hier hat er auch viele Berührungspunkte zu Menschen mit & ohne Beeinträchtigung. Und
vor allem im Hörspielbereich geht es ja gerade auch um ,,das Kino für die Ohren‘‘.
Um noch mehr Details zu erfahren, hört gerne mal hier rein.
Vielen Dank Martin May!
Wir senden live aus der Eisdiele “Eis im Glück” in Nürnberg!
Neben unseren Moderatoren vom Connect Radio Team, die euch durch die Show führen, liefern wir euch pure Summer Vibes und Eisfeeling direkt aus der Eisdiele ins Radio.
Und, natürlich gibt es jede Menge coole Musik!
Wann?
Sonntag, 29. August 2021
14 bis 18 Uhr
Auf diesen Channels könnt ihr die Show hören.
1985
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
In meiner Freizeit bin ich für fast alles zu haben. Eine meiner Leidenschaften ist Yoga. Ich bin unheimlich gerne in der Natur und liebe es neue Kulturen
zu entdecken. Zur Entspannung liege ich auch gern mal auf dem Sofa und höre Podcasts.
Wie es sich als waschechte Fränkin gehört, bin ich mit meiner Familie oder Freunden oft im Biergarten anzutreffen. Beruflich hat es mich in die Oberpfalz
verschlagen. Als BGM-Beraterin ist meine Mission, Unternehmen auf Ihrem Weg zu einer gesundheitsgerechte Führungs- und Unternehmenskultur zu begleiten.
Am Radio begeistert mich neben der Musik die Kunst Botschaften und Emotionen nur über die Stimme zu transportieren. Ich freue mich Teil der Radio Connect
Familie zu sein und auf viele spannende Beiträge.
2000
Ich mache ein duales Studium und kombiniere dabei eine Ausbildung & ein Studium im kaufmännischen Bereich.
Sportlich gesehen eine Mischung aus Bouldern, Tischtennis spielen und auf dem Spielplatz toben mit meinem Neffen!
Ansonsten koche ich sehr gerne und liebe es, Zeit mit meinen Freunden zu verbringen.
Meine Familie kommt ursprünglich aus NRW und Rheinland-Pfalz; wir leben jedoch schon sehr lange hier in Nürnberg.
Und warum Radio?
Mich fasziniert das Medium Radio, die Kommunikation & Emotion, die dem Hörer alleine durch die auditive Wahrnehmung übermittelt wird. Ich freue mich ein
Part des Connect Radios zu sein und bin gespannt auf die kommenden Themen
1987
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
„a Bergmadl zu sein“, das sich vorwiegend in der Natur, am Felsen sowie in den Bergen aufhält, dabei gerne klettert, Rennrad fährt, wandert und allgemein gerne reist. Bücher dürfen auch nicht fehlen, wie auch die gewisse Dosis Freunde & Familie
Ich bin Österreicherin, genauer gesagt Steirerin, die seit 2015 in Nürnberg lebt und bei jeder Gelegenheit „Stadtflucht“ betreibt, um die fränkische Schweiz und deren Umland mit dem Rennrad zu erkunden oder einen Bruchteil des Klettereldorados kennenzulernen. In meinem Job als Unternehmensberaterin sehe ich mich persönlich als „Mutmacherin“, die Unternehmen unterschiedlichster Branchen dazu anstiftet in die Mitarbeitergesundheit und allgemein in eine gesunde Kultur, wie z.B. wertschätzendes Miteinander, langfristig zu investieren. Neben dieser Mission und meinem Faible für Sport gehört Radio zu einer weiteren Passion, die ich nun mit Connect Radio verwirklichen darf. Denn beim Radio geht’s meiner Meinung längst nicht nur um Musik, sondern um Zwischentöne, die den Unterschied machen.